top of page
BLOG
Suche


SIND IHRE AGB BEREIT FÜR KI?
Mit dem zunehmenden Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) im Berufsalltag sollten bestehende AGB kritisch hinterfragt werden: Decken sie die Anforderungen und Risiken im Umgang mit KI ausreichend ab?
vor 2 Tagen


MELDEPFLICHT FÜR CYBERANGRIFFE AUF KRITISCHE INFRASTRUKTUREN
Ab dem 1. April 2025 gilt in der Schweiz eine Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen.
9. März


BRAUCHEN SCHWEIZER WEBSEITEN EINEN COOKIE-BANNER?
Seit längerer Zeit wurde eine Stellungnahme des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (EDÖB) zur Frage erwartet,...
29. Jan.


WARUM IT-VERTRÄGE SCHRIFTLICH GESCHLOSSEN WERDEN SOLLTEN
In der dynamischen Welt der Informationstechnologie (IT) können Projekte und Dienstleistungen komplex und vielschichtig sein. Die...
18. Dez. 2024


EIN KI-GESETZ FÜR DIE SCHWEIZ: WAS KOMMT DA AUF UNS ZU?
Künstliche Intelligenz (KI) ist bereits ein fester Bestandteil vieler Geschäftsprozesse. Doch wie wird der Einsatz von KI in der Schweiz...
5. Nov. 2024


DIE ANWENDBARKEIT DES AI ACT DER EU FÜR SCHWEIZER UNTERNEHMEN
Die Verordnung über künstliche Intelligenz der Europäischen Union, kurz AI Act muss in verschiedenen Konstellationen auch von Schweizer...
23. Okt. 2024


DATENBEKANNTGABE IN DIE USA UNTER DEM SWISS-U.S. DATA PRIVACY FRAMEWORK MÖGLICH
Der Bundesrat hat an seiner heutigen Sitzung entschieden, dass per 15. September 2024 Daten von der Schweiz an zertifizierte Unternehmen...
14. Aug. 2024


DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR WEBSEITEN UND WEBSHOPS: ES GIBT NEWS.
Seit dem Inkrafttreten des neuen Schweizer Datenschutzgesetzes am 1. September 2023 sind die gesetzlichen Rahmenbedingungen...
19. Apr. 2024


ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN (AGB): ALLES WAS SIE DAZU WISSEN SOLLTEN.
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) sind mehr als nur das rechtlich "Kleingedruckte". Sie bilden das Gerüst vieler Vereinbarungen und...
7. Feb. 2024


WAS MUSS BEI EINER WEBSEITE AUS DATENSCHUTZSICHT BEACHTET WERDEN
Welches sind die wichtigsten datenschutzrechtlichen Anforderungen an eine Schweizer Webseite? Erfahren Sie in diesem Beitrag in weniger...
4. Nov. 2022


DAS NEUE DSG: WELCHES SIND DIE UNTERSCHIEDE ZUR DSGVO?
Das neue Datenschutzgesetz der Schweiz tritt am 1.9.2023 in Kraft. Was müssen Schweizer Unternehmen beachten, die bereits die DSGVO umsetzen
12. Juni 2022


ZUKÜNFTIG DATENRANSFER IN DIE USA DURCH DAS TRANS-ATLANTIC DATA PRIVACY FRAMEWORK MÖGLICH?
Am 25. März 2022 haben die EU und die USA kommuniziert haben, dass sie sich grundsätzlich über ein neues Framework – das Trans-Atlantic Data
27. März 2022


GOOGLE ANALYTICS UNGÜLTIG? EU-SHUTDOWN VON META WEGEN DATENSCHUTZ?
Das Jahr ist noch jung, aus datenschutzrechtlicher Sicht allerdings alles andere als ruhig. Die österreichische Datenschutzbehörde hat...
9. Feb. 2022


COOKIE-BANNER: AKTUELLE ENTWICKLUNGEN
Am 6. Januar 2022 kommunizierte die französische Datenschutzbehörde, die «Commission Nationale de l’Informatique et des Libertés», kurz...
10. Jan. 2022


DAS DING MIT DEM IMPRESSUM
Erst seit knapp 10 Jahren (seit Frühling 2012) gibt es in der Schweiz eine Impressumspflicht für diejenigen, welche online Business...
5. Dez. 2021


JERUSALEMA DANCE CHALLENGE: VIRALER ERFOLG MIT TEILWEISER ERNÜCHTERUNG
Die zahlreichen Videos von Pflegenden, Polizisten, Helfern und vielen mehr, wie sie mit Optimismus die Jerusalema Challenge tanzen,...
24. Feb. 2021


WETTBEWERBE RECHTSSICHER DURCHFÜHREN
In diesem Beitrag zeigen wir auf, welche rechtlichen Rahmenbedingungen in der Schweiz für Wettbewerbe gelten. Neben den Informationen im...
29. Jan. 2021


GUTE GRÜNDE FÜR ZOA GDPR
ONLAW ist Partner von ZOA GDRP. In diesem Beitrag erfahren Sie nicht nur, was ZOA GDPR ist, sondern auch, weshalb ich mich für eine...
8. Dez. 2020


DESHALB SCHMECKEN COOKIES NACH DATENSCHUTZ
Haben Sie sich schon überlegt, weshalb uns auf Webseiten Cookie-Banner begegnen? Haben diese etwas mit Datenschutz zu tun? Hier wird...
3. Dez. 2020


SWISS-US PRIVACY SHIELD UNGENÜGEND FÜR DATENTRANSFER IN DIE USA
Am 16. Juli 2020 hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) mit Urteil entschieden, dass der EU-US Privacy Shield ungültig ist. Das Urteil...
23. Sept. 2020
bottom of page